Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

gegen etw anreden

См. также в других словарях:

  • anreden — adressieren; ansprechen * * * an|re|den [ anre:dn̩], redete an, angeredet <tr.; hat: a) sich mit Worten (an jmdn.) wenden; das Wort (an jmdn.) richten: die Nachbarin redete mich an; sie wollte sich nicht länger dumm anreden lassen und ging.… …   Universal-Lexikon

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • richten — reparieren; ausbessern; flicken; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern; herrichten; …   Universal-Lexikon

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • anfahren — abfahren; losfahren * * * an|fah|ren [ anfa:rən], fährt an, fuhr an, angefahren: 1. <itr.; ist zu fahren beginnen: das Auto fuhr langsam an. Syn.: ↑ anrollen, ↑ anziehen, ↑ starten. 2. ☆ angefahren kommen (u …   Universal-Lexikon

  • anhauchen — ạn||hau|chen 〈V. tr.; hat〉 1. behauchen, leicht anblasen 2. 〈umg.; scherzh.〉 jmdn. anhauchen anfahren, grob anreden; →a. angehaucht * * * ạn|hau|chen <sw. V.; hat: 1. jmdn. [im Gesicht], etw. mit seinem Atem berühren, gegen jmdn., etw.… …   Universal-Lexikon

  • anbellen — ạn||bel|len 〈V. tr.; hat〉 jmdn. anbellen 1. sich jmdm. zuwenden u. bellen (Hund) 2. 〈fig.〉 barsch anreden, anherrschen * * * ạn|bel|len <sw. V.; hat: bellende Laute gegen jmdn., etw. ausstoßen: der Dackel bellte ihn, das Denkmal, den Mond an …   Universal-Lexikon

  • apostrophieren — ◆ apo|stro|phie|ren auch: apost|ro|phie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. mit einem Apostroph versehen 2. bezeichnen 3. 〈Rhet.〉 mit einer Apostrophe feierlich anreden ● jmdn. als Initiator einer Sache apostrophieren bezeichnen ◆ Die Buchstabenfolge apo|st...… …   Universal-Lexikon

  • anschreien — an|schrei|en [ anʃrai̮ən], schrie an, angeschrien <tr.; hat: (jmdn.) wütend und mit lauter Stimme beschimpfen: der Chef hat die ganze Mannschaft angeschrien; die beiden schreien sich gegenseitig an. Syn.: ↑ anbrüllen, ↑ anfahren, ↑ anherrschen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»